Russi Familie
Sterbedatum Silvio Russi: 15. August 1896 Sterbedatum Ester Russi: 24. August 1895 Sterbedatum Giulio Russi: 30. Oktober 1932 Sterbedatum Pia Russi: 08. Februar 1993 Sterbedatzn Giacomo Russi: 20. August 1999 Schoa-Opfer: …
Sterbedatum Silvio Russi: 15. August 1896 Sterbedatum Ester Russi: 24. August 1895 Sterbedatum Giulio Russi: 30. Oktober 1932 Sterbedatum Pia Russi: 08. Februar 1993 Sterbedatzn Giacomo Russi: 20. August 1999 Schoa-Opfer: …
Übersetzungsschnipsel: 1. Zeile: D(ies sei) d(ie Ruhestätte) der betagten Frau Simcha Rimini. Zeile 4: … am 28. Adar II des Jahres Zeile 5: 649 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung) = 31. März …
Betty Rimini ist die Ehefrau von Consiglio Rimini. Übersetzung: Zeile 1: Kutiel Rimini, Zeile 2: ein untadeliger und rechtschaffener Mann, lieb seiner Familie. Zeile 3: Er ging in die ewige Ruhe …
Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Übersetzungsschnipsel: Zeile 4: Sara Saly Pollak. Im unteren Drittel der Inschrift der hebräische Teil: Hier ruht der teure Josef Pollak Halevi, der in seine Welt ging am 18. Tevet 5671 = …
Übersetzung: Zeile 2b: David Zeile 3: S(ohn des) e(hrbaren Herrn) Josef Polak, Zeile 4: der ging in die gottvertrauende Ruhe Zeile 5: am 05. Nisan 613 = 13. April 1853. Personenregister …
Übersetzung: Zeile 1: Leider verdeckt der Zweig einen Teil des Vornamens: Uriel? Polacco Zeile 3: [26.] Elul 5646 = 26. September 1886. Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Übersetzung: Zeile 2: “Der Junggeselle / der unverheiratete Mann Simon Pincherle, s(eine Ruhe) s(ei Wonne/Eden). Zeile 3: Er wurde geboren am 27. Siwan 603 (= 25. Juni 1843). Zeile 4: Er …
Übersetzung: Zeile 1: בחדש השלישי? Im 3. Monat? Zeile 2: am 26. des Monats Zeile 3: des Jahres 607? = 1847 (= 26. Siwan 607 = 10. Juni 1847), ev. auch …
Übersetzung: Rechte “Gesetzestafel”: Zeile 1: H(ier) l(iegt) Zeile 2: Frau Malka Penso. Zeile 7: Geboren in der Stadt Spalato Zeile 8: im Jahr 571 n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung) (= 1831), Zeile …
Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Die hebräische Grabinschrift Inschrift Grego Rosa: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung [1] Dies (sei) die Ruhestätte der מצבת קבורת [2] betagten Frau Rosa, Gattin des הזקנה מרת רוזא אשת [3] verstorbenen e(hr)b(aren) …
3./4. Zeile: “Sohn einer achtbar würdigen Bürgerfamilie aus Wien”. Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Übersetzung: Zeile 1: Hier ruhen Zeile 2: (rechts) Mordechai Naschitz, (links) Schmuel Guido Naschitz. Zeile 4: (rechts) am 30. Siwan, (links) am 3. Tammus Zeile 5: (rechts) im Jahr, in dem …
Sterbedatum Sabato P. Mustacchi: 02. Jänner 1926 Sterbedatum Anna Mustacchi: 01. Februar 1906 Sterbedatum Sara Mustacchi: 12. April 1928 Sterbedatum Felice Bini Mustacchi: 23. Oktober 1918 Sterbedatum Marianna und Leone Mustacchi: …
Sterbedatum Commandatore Saul D.: 15. Mai 1922 Sterbedatum Estella Modiano: 10. Februar 1899 Sterbedatum Daniele Modiano: 18. Mai 1897 Sterbedatum Carolina Modiano: 10. Mai 1876 Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Sterbedatum Giacomo Mondolfo: 31. Dezember 1867 Sterbedatum Elisabetta Mondolfo, geb. Curiel: 25. April 1915 Sterbedatum Carlo Marco Morpurgo Nobile de Nilma: 29. Jänner 1899 Sterbedatum Emma Morpurgo Nobile de Nilma, geb. …
Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Elio Freiherr von Morpurgo (* 1805 in Triest; † August 1876 in Divonne-les-Bains, Frankreich) war österreichischer Bankier und Industrieller aus Friaul und gilt als Begründer der Bankiers-Dynastie, der in Triest das …
Eltern: Elio von Morpurgo und Nina Parente Morpurgo, gest. 30. September 1849 / 17. August 1876 Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Baron Eugenio Morpugo verstarb in Wien. Personenregister jüdischer Friedhof Triest
Übersetzung: Zeile 1: Rachel von Morpurgo, aus dem Haus Hierschel. Zeile 2: Sie verstarb am V(orabend) d(es heiligen) Schabbat (= Freitag), 6. Tammus 5625 (= 30. Juni 1865). Zeile 3: Und …