Angepinnt: Ende Oktober 2024: Sektor E fast fertig, ich habe noch einmal begonnen, da sich die erste Version als problematisch erwies. QR-Codes am älteren jüdischen Friedhof: Sektor E fertig, Sektor D 2/3 fertig.
15. 11. 25: Überarbeitung, neues Beitragsbild, biografische Ergänzungen (Eltern, Geschwister), Sterbe- und Geburtseinträge usw. in:
Janka Austerlitz, 28. Oktober 1874.
06. 11. 24: Übersetzung, neues Foto und Beitragsbild in:
David Piazza - 17. März 1872.
18. 10. 24: "
Über die Website" wurde ergänzt mit dem Gedicht "Ahnenlied" von Hugo Salus.
26. 08. 24: 19 Soldatengräber wurden ergänzt im Artikel
"Gefallen für seinen Kaiser, sein Vaterland und sein jüdisches Volk".
14. 07. 24: Übersetzung und Anmerkungen sowie Bildgestaltung neu:
Moses Koch, gest. 03. Jänner 1783.
13. 07. 24: Übersetzung und Anmerkungen sowie Bildgestaltung neu:
Chaidel Oblat, gest. 01. März 1852.
10. 07. 24: Übersetzung und Anmerkungen sowie Bildgestaltung neu:
Goldschmidt Gnendel / Ahron, gest. 12. April 1758 / 15. August 1759.
Die gesamte Änderungschronologie, siehe
"Über die Änderungen".
Richtigstellung:
Elio…..war österreichischer Bankier,Präsident des österr. Lloyd und in zahlreichen wichtigen Funktionen tätig.Für seine besonderen Verdienste wurde er 1853 in den Ritterstand und 1867 in den Freiherrenstand erhoben.
Er hatte mit seiner Frau Nina 7 Kinder und lebte mit seiner Familie in Triest ,im Palazzo Brambilla-Morpurgo( den er zunächst mietete und später erwarb), der heutigen Bibliothek von Triest.Das Museo Morpurgo ist der Familie Morpurgo de Nilma zuzuordnen, zuder seitens Elio`s Familie keine Verwandtschaft bzw. Beziehung bestand.
Feld 2 – Reihe 14 – Platz 19
Elio starb in Divonne (Genf-Schweiz)