Anhauch Markus – 07. Jänner 1839

Anhauch Markus – 07. Jänner 1839

Personenregister jüdischer Friedhof Währing

Markus (Mordechai Isak) Anhauch, 22. Tevet 599 (= Montag Abend, 07. Jänner 1839)


 

Die hebräische Grabinschrift

Inschrift Markus Anhauch: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier liegt) b(egraben) פ”נ
[2] ein rechtschaffener Mann, untadelig wandelnd, איש ישר הולך תמים
[3] der teure Rabbinische, MORENU Mordechai הרבני היקר מו”ה מרדכי
[4] Isak, Sohn des MORENU Chajim יצחק בן מו”ה חיים
[5] Aaron Halevi Anhauch a(us der) h(eiligen jüdischen) G(emeinde) אהרן הלוי אנהוך מק”ק
[6] Levov. Er verstarb in gutem Ruf לבוב נפטר בשם טוב
[7] am Dienstag, 22. Tevet und wurde begraben ביום ג כ”ב טבת ונקבר
[8] am Donnestag, 24. Tevet des Jahres ביום ה כד טבת שנת
[9] 599 n(ach der kleinen Zeitrechnung). תקצט ל
[10] S(eine) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). תנצבה
 

Anmerkungen

Zeile 2: Vgl. bes. Ijob 1,1 “…dieser Mann, untadelig, rechtschaffen und gottesfürchtig…” …האיש ההוא תם וישר וירא אלהים und Ijob 1,8; 2,3 “…ein untadeliger und rechtschaffener Mann…” …איש תם וישר…. Vgl. weiters Psalm 15,2 הולך תמים ופעל צדק, vgl. auch Sprüche 28,18. Babylonischer Talmud, Traktat Makkot 24a setzt den makellos Wandelnden mit Abraham gleich הולך תמים זה אברהם mit Verweis auf Genesis 17,1 “… er (der Herr) sprach zu ihm (Abraham): … sei rechtschaffen” …ויאמר אליו…והיה תמים:.

Zeile 3 und 4: MORENU bedeutet wörtlich “u(nser) L(ehrer), H(err)”. Den MORENU-Titel erhielten nur besonders gelehrte Männer, Bernhard Wachstein bezeichnet ihn als “synagogaler Doktortitel” (siehe Bernhard Wachstein, Die Inschriften des Alten Judenfriedhofes in Wien, 1. Teil 1540 (?)-1670, 2. Teil 1696-1783, Wien 1912, 2. Teil, S. 15).

Zeile 6: “Lwow”, russischer Name für Lemberg.

 

Biografische Notizen

Markus (Mordechai Isak) Anhauch, geb. ca. 1792 in Lemberg, gest. 22. Tevet 599 = Montag Abend?, 07. Jänner 1839 (lt. Sterbebuch am Nachmittag, der 22. Tevet war aber bereits Montag Abend bzw. Dienstag) an Erschütterung des Gehirns in Wien, Stadt Nr. 489, begraben am Donnerstag, 10. Jänner 1839 am jüdischen Friedhof Währing, alte Nr.: 3002, neu: Gruppe 7, Nr. 468

Vater: Chajim Aaron Halevi Anhauch aus Lemberg

Töchter:

Franziska Anhauch, geb. ca. 1818, gest. 07. März 1824, begraben am jüdischen Friedhof Währing

Barbara Anhauch, geb. ca. 1824, gest. 05. März 1825, begraben am jüdischen Friedhof Währing

 

Personenregister jüdischer Friedhof Währing

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here