Angepinnt: Ende Oktober 2024: Sektor E fast fertig, ich habe noch einmal begonnen, da sich die erste Version als problematisch erwies. QR-Codes am älteren jüdischen Friedhof: Sektor E fertig, Sektor D 2/3 fertig.
15. 11. 25: Überarbeitung, neues Beitragsbild, biografische Ergänzungen (Eltern, Geschwister), Sterbe- und Geburtseinträge usw. in:
Janka Austerlitz, 28. Oktober 1874.
06. 11. 24: Übersetzung, neues Foto und Beitragsbild in:
David Piazza - 17. März 1872.
18. 10. 24: "
Über die Website" wurde ergänzt mit dem Gedicht "Ahnenlied" von Hugo Salus.
26. 08. 24: 19 Soldatengräber wurden ergänzt im Artikel
"Gefallen für seinen Kaiser, sein Vaterland und sein jüdisches Volk".
14. 07. 24: Übersetzung und Anmerkungen sowie Bildgestaltung neu:
Moses Koch, gest. 03. Jänner 1783.
13. 07. 24: Übersetzung und Anmerkungen sowie Bildgestaltung neu:
Chaidel Oblat, gest. 01. März 1852.
10. 07. 24: Übersetzung und Anmerkungen sowie Bildgestaltung neu:
Goldschmidt Gnendel / Ahron, gest. 12. April 1758 / 15. August 1759.
Die gesamte Änderungschronologie, siehe
"Über die Änderungen".
Up to our family notes Adolf Blüh was born in 1853 in Veľké Orvište, today Slovakia. His father was Samuel Blüh, a carpenter (buried in Piestany old jewish cemetary), his mother was Maria Wolf. I have picture of both of them. Adolf Blüh moved to Fiume in the late 1880’s and established a transport company. Around 1894 he married Berta Spitzer from Győr, Hungary, and they had 8 daughters, one of them is the great grandmother of my children. I visited Adolf Blüh’s grave in June 2018, thank you for this recording which helped me to understand the hebrew inscription of the grave stone.
Dear Mrs. Rizmayer, thank you so much for your helpful comment! :-)