Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf
Ilka (Reikl) Stössl, geb. Hacker, 25. Ijjar 681 (= Mittwoch, 01. Juni 1921)

Die Grabinschrift
| [1] H(ier liegt) b(egraben) | פ”נ | 
| [2] eine tüchtige Frau, die Krone ihres Ehemannes, | אשת חיל עטרת בעלה | 
| [3] Frau | מרת | 
| [4] Reikl, | ריקל | 
| [5] Ehefrau d(es ehrbaren) H(errn) Abraham Stössl, s(ein Licht) m(öge leuchten). | אשת כ”ה אברהם שטעסל נ”י | 
| [6] Mit 36 Jahren ging sie in ihre Welt | בת לו שנים הלכה לעולמה | 
| [7] am 25. Ijjar 681. | ביום כ”ה אייר תרפ”א | 
| [8] I(hre) S(eele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | תנצבה | 
Anmerkungen
Die Inschrift wurde nachgezogen oder vielleicht sogar ganz neu geschrieben, weil die Originalinschrift offensichtlich nicht mehr lesbar war.
Zeile 2: Sprüche 12,4 אשת חיל עטרת בעלה.
Zeile 5: Der Segenswunsch “Sein Licht möge leuchten” steht, weil der Ehemann beim Ableben seiner Frau noch am Leben war.
Zeile 6: Ob לו oder לז, also mit 36 oder 37 Jahren, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Biografische Notizen
Ilka (Reikl) Stössl, geb. Hacker 07. Februar 1884 in Kobersdorf, Hausfrau, wh.: Oberpetersdorf, gest. 25. Ijjar 681 um 23 Uhr = (noch) Mittwoch, 01. Juni 1921 mit 37 Jahren (mit 44 Jahren laut Sterbebuch, 36/7 Jahren laut hebräischer Grabinschrift) an Herzinfarkt in Oberpetersdorf
Vater (weiland): Lazar Hacker
Mutter (weiland): Katalin Fischer
Ehemann: Albert (Abraham) Stössl, Handelsmann, geb. 29. Jänner 1877 in Lockenhaus, Sohn des Miksa Stössl und der Rosi/Resi? Blum, geh. 25. Jänner 1910 in Kobersdorf

Personenregister jüdischer Friedhof Kobersdorf
				    

Super!
so viele neue Erkenntnisse für mich in Lockenhaus. Danke!