Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt
Massengrab 39 ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter, Raum Güssing – 1945
Standortnummer: 101a
Foto 2016
Die Grabinschrift
| [1] | פה נטמנו 39 יהודים מהונגרי’ ז”ל, |
| [2] | שנרחצו ע”י הנאצים ימ”ש בשלהי |
| [3] | תקופת השואה באיזור גיסינג. |
| [4] | המתים הועבדו מקברם הארעי לקבר |
| [5] | ישראל בחודש כסלו תשמ”ו |
| [6] | ת.נ.צ.ב.ה. |
| [7] | איגוד הקהילות היהודיות באוסטרי’ |
| [8] Hier ruhen 39 jüdische Märtyrer aus Ungarn | |
| [9] die von nationalsozialistischen Schergen | |
| [10] im Jahre 1945 im Raum Güssing ermordet und | |
| [11] verscharrt wurden. Die sterblichen Überreste | |
| [12] wurden im November 1985 exhumiert und hier | |
| [13] zur letzten Ruhe bestattet. | |
| [14] Ihr Andenken sei gesegnet! | |
| [15] BUNDESVERBAND DER ISRAELITISCHEN | |
| [16] KULTUSGEMEINDEN ÖSTERREICHS |
Anmerkungen
Der Grabstein wurde Ende August / Anfang September 1995 aufgestellt. Die deutschen Texte sind keine korrekten Übersetzungen des hebräischen Textes, geben aber den Inhalt soweit wieder, dass auf eine Übersetzung verzichtet werden konnte.
Literatur (online):
- Verfolgung – Zwangsarbeit im Burgenland – Todesmärsche (Szabolcz Szita)
- Eleonore Lappin, Die Rolle der Waffen-SS beim Zwangsarbeitseinsatz ungarischer Juden im Gau Steiermark und bei den Todesmärschen ins KZ Mauthausen (1944/45)
Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt
