Pauk Edmondo / Pauk Emma / Pauk Oscar / Pauk Imre – 1930 / 1933 / 1925 / Schoa-Opfer

Pauk Edmondo / Pauk Emma / Pauk Oscar / Pauk Imre – 1930 / 1933 / 1925 / Schoa-Opfer

Personenrgister jüdischer Friedhof Fiume/Rijeka

Edmondo (Mose Isak) Pauk / Emma (Mirjam) Pauk / Ing. Oscar (Abraham) Pauk / Imre Pauk, 1930 / 1933 / 1925 / Schoa-Opfer

 

Grab- und Gedenkstein Edmondo (Mose Isak) Pauk, 1930, Emma (Mirjam) Pauk, 1933, Ing. Oscar (Abraham) Pauk, 1925, Imre Pauk, Schoa-Opfer
Grab- und Gedenkstein Edmondo (Mose Isak) Pauk, 1930, Emma (Mirjam) Pauk, 1933, Ing. Oscar (Abraham) Pauk, 1925, Imre Pauk, Schoa-Opfer

 

Die gesamte Grabinschrift

Inschrift Pauk: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] Pauk
[2] d(er) CH(aver), H(err) Mose Isak, Sohn des Natan. ה”ח”ר” משה יצחק בן נתן
[3] Edmondo
[4] 1872 – 1930
[5] und seine Ehefrau Mirjam, Tochter des David. ואשתו מרים בת דוד
[6] Emma
[7] 1876 – 1933
[8] und ihr Sohn, d(er) u(nverheiratete Mann) Abraham, Sohn des Mose Isak. ובנם הב” אברהם בן משה יצחק
[9] Ing. Oscar
[10] 1901 – 1925
[11] I(hre Seele) m(öge) e(ingebunden sein) i(m Bündel) d(es Lebens). ת”נ”צ”ב”ה”
[12] In Memoriam
[13] Imre Pauk
[14] […] – 194[.]
 

Biografische Notizen

Edmondo (Mose Isak) Pauk, ungarischer Herkunft, geb. 1872, gest. 1930

Vater: Ignatz (Natan) Pauk

Ehefrau: Emma (Mirjam) Honig, geb. 1876, gest. 1933

Söhne:

Stefano Pauk (Rufname: Pisto), geb. 17. Juli 1900 in Fiume, Rechtsanwalt, verh. mit Maria Göstel, Tochter des Ferdinand Göstel und der Barbara (Göstel), geb. 24. August 1913 in Abbazia / Opatija, römisch-katholisch. Stefano Pauk lehnte ab, zum Katholizismus zu konvertieren und emigrierte 1938 in die USA, wo er 1997 in New York verstarb.

Ing. Oscar (Abraham) Pauk, geb. 1901, gest. 1925

Emerico Pauk, geb. 02. Juli 1902 in Fiume. Erhielt am 24. Oktober 1931 die italienische Staatsbürgerschaft und kam wiederholt in eine Nervenheilanstalt.

Unklar ist mir, wer Imre Pauk ist. In der Opferdatenbank von Yad Vashem finden sich mehrere “Imre Pauk“, eine Zuordnung war mir aber leider nicht möglich.

 

Quelle: Ebrei a Fiume e Abbazia.

 

Personenrgister jüdischer Friedhof Fiume/Rijeka

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here