Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt
Massengrab 67 ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter, Siegendorf 1944/45
Standortnummer: 101b
Die Grabinschrift
| [1] | כאן נטמנו 67 יהודים מהונגרי’ ז”ל, |
| [2] | שעבדו עבודת כפי’ בביה”ח לסוכר |
| [3] | של סיגנדורף, נספו מחוסר תזונה |
| [4] | ועלפון בפברואר ובמרץ 1945 |
| [5] | והגיעו לקבורתם בסביבת ביה”ח. |
| [6] | המתים הועברו מקברם הארעי לקבר |
| [7] | ישראל בחודש כסלו תשמ”ו. |
| [8] | ת.נ.צ.ב.ה. |
| [9] | איגוד הקהילות היהודיות באוסטרי’ |
| [10] Hier ruhen 67 jüdische Märtyrer, die im Jahre | |
| [11] 1944/45 in der Siegendorfer Zuckerfabrik | |
| [12] Zwangsarbeit verrichteten, knapp vor ihrer | |
| [13] Befreiung in den Monaten Februar und März | |
| [14] 1945 an Unterernährung und Erschöpfung | |
| [15] starben und vor Ort verscharrt wurden. Die | |
| [16] sterblichen Überreste wurden im Oktober 1985 | |
| [17] exhumiert und hier zur letzten Ruhe bestattet. | |
| [18] Ihr Andenken sei gesegnet! | |
| [19] BUNDESVERBAND DER ISRAELITISCHEN | |
| [20] KULTUSGEMEINDEN ÖSTERREICHS |
Rückseite: Die Grabinschrift
| [1] EUGEN ABRAHAMOVICS | SIMON MARKOVICS |
| [2] ALEXANDER BÁRANY | HERMANN MOLDOVÁN |
| [3] EDUARD DONATH | DÉNES MÜLLER |
| [4] MAX DONATH | EUGEN MÜLLER |
| [5] JOHANN FARKAS | ARNOLD NEUHAUS |
| [6] GEORG FINDLER | ARNOLD NEUHAUS |
| [7] ALADAR FLEISCHMANN | LUDWIG NEUMANN |
| [8] ZOLTAN FLEISCHMANN | GEORG PINTER |
| [9] LEOPOLD GROSS | ANTON POLITZER |
| [10] LÁZÁR GRÜNSTEIN | FARKAS ROTH |
| [11] ALEXANDER HAJNAL | IZAK SEIDENFELD |
| [12] ARMIR HAAS | ABRAHAM SICHERMANN |
| [13] FRANZ HEGYEI | LADISLAUS SZIRTES |
| [14] BERNHARD HERSKOVITS | DESIDER TROPP |
| [15] IZIDOR HIRSCHL | HANS VAJDA |
| [16] ERNST KELLNER | IVAN VARSÁNY |
| [17] SAMUEL KESZTENBAUM | NIKOLAUS WALDMANN |
| [18] ISAK KLEINMANN | HUGO WEIL |
| [19] DAVID KOHN | JOSEF WEISS |
| [20] ALEXANDER KOSLAVSZKI | LADISLAUS WIRT |
| [21] DR. FRANZ KRAUSZ | ARMIN ZIPPER |
| [22] LUDWIG LANDESMANN | |
| [23] | ת.נ.צ.ב.ה. |
Anmerkungen
Der Grabstein wurde Ende August / Anfang September 1995 aufgestellt. Die deutschen Texte sind keine korrekten Übersetzungen des hebräischen Textes, geben aber den Inhalt soweit wieder, dass auf eine Übersetzung verzichtet werden konnte.
Literatur (online):
- Verfolgung – Zwangsarbeit im Burgenland – Todesmärsche (Szabolcz Szita)
- Eleonore Lappin, Die Rolle der Waffen-SS beim Zwangsarbeitseinsatz ungarischer Juden im Gau Steiermark und bei den Todesmärschen ins KZ Mauthausen (1944/45)
Personenregister jüngerer jüdischer Friedhof Eisenstadt

