Janpolsky Ephraim – 10. September 1870

Janpolsky Ephraim – 10. September 1870

Personenregister jüdischer Friedhof Währing

Ephraim Janpolsky, 15. Elul 630 (= Samstag Nacht, 10. September 1870)


 

Die Grabinschrift

Inschrift JanpolskyE: Zeilengerechte Transkription und Übersetzung
[1] H(ier liegt) b(egraben) פ”נ
[2] ein teurer Mann, der freigiebige Vermögende, איש יקר הגביר הנדיב
[3] der Verehrte. Jene, die Gott fürchteten, belohnte er von seinem Vermögen. הנכבד יריאי הש”י כבדם מהונו
[4] Er fügte sich selbst in die Gemeinschaft von Menschen der Einsicht איגד עמצו בחברת אנשי התבונה
[5] und der (Gottes)furcht. Fern hielt er sich selbst von jeher von glatter ויראה הרחיק עצמו מעודו משפת
[6] Zunge und Falschheit, der MORENU חלקות וכזב מוה
[7] Ephraim, אפרים
[8] S(ohn des) MORENU Israel במו”ה ישראל
[9] Janpolsky יאנפאלסקי
[10] aus Balta. מבאלטא
[11] S(eine Seele) m(öge eingebunden sein) i(m Bündel) d(es Lebens). תנצבה
 

Anmerkungen

Die hebräische Grabinschrift, so merkt auch Dr. Pinkas Heinrich an, beinhaltet kein Sterbedatum. Dieses musste aus dem Sterbebuch und dem Begräbnisbuch genommen werden.

Zeile 3: Richtig wäre יראי ה”.

Zeile 6 und 8: MORENU bedeutet wörtlich “u(nser) L(ehrer), H(err)”. Den MORENU-Titel erhielten nur besonders gelehrte Männer, Bernhard Wachstein bezeichnet ihn als “synagogaler Doktortitel” (siehe Bernhard Wachstein, Die Inschriften des Alten Judenfriedhofes in Wien, 1. Teil 1540 (?)-1670, 2. Teil 1696-1783, Wien 1912, 2. Teil, S. 15).

 

Biografische Notizen

Ephraim Janpolsky, geb. ca. 1816, Kaufmann aus Balta in Russland (heute Ukraine), verheiratet, gest. 15. Elul 630 = Samstag Nacht, 10. September 1870 um 22 Uhr an Durchfall in Wien Stadt, Salzgries Nr. 13, begraben am 12. September 1870 um 15 Uhr am jüdischen Friedhof Währing, allgemeiner Platz, 13. Reihe. Im Gräberbuch: Gruppe 7, Nr. 899. Dort auch als Sterbetag der 11. September eingetragen (es war aber noch der 10. September, aber schon der 15. Elul). Im alphabetischen Register hat die Grabstelle die Nummer 3585 (dort übrigens “Janpolski” und nicht “Janpolsky”).

Vater: Israel Janpolsky

 

Personenregister jüdischer Friedhof Währing

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 10 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here