Angepinnt: Ende Oktober 2024: Sektor E fast fertig, ich habe noch einmal begonnen, da sich die erste Version als problematisch erwies. QR-Codes am älteren jüdischen Friedhof: Sektor E fertig, Sektor D 2/3 fertig.
02. 03. 25: Übersetzung, neues Foto und Beitragsbild in:
David Modern - 09. Oktober 1798.
15. 01. 25: Überarbeitung, neues Beitragsbild, biografische Ergänzungen (Eltern, Geschwister), Sterbe- und Geburtseinträge usw. in:
Janka Austerlitz, 28. Oktober 1874.
06. 11. 24: Übersetzung, neues Foto und Beitragsbild in:
David Piazza - 17. März 1872.
18. 10. 24: "
Über die Website" wurde ergänzt mit dem Gedicht "Ahnenlied" von Hugo Salus.
26. 08. 24: 19 Soldatengräber wurden ergänzt im Artikel
"Gefallen für seinen Kaiser, sein Vaterland und sein jüdisches Volk".
14. 07. 24: Übersetzung und Anmerkungen sowie Bildgestaltung neu:
Moses Koch, gest. 03. Jänner 1783.
13. 07. 24: Übersetzung und Anmerkungen sowie Bildgestaltung neu:
Chaidel Oblat, gest. 01. März 1852.
10. 07. 24: Übersetzung und Anmerkungen sowie Bildgestaltung neu:
Goldschmidt Gnendel / Ahron, gest. 12. April 1758 / 15. August 1759.
Die gesamte Änderungschronologie, siehe
"Über die Änderungen".
fand noch die Geburten von Fritz, geb.1820, Moritz 1822,Bernhard 1824,Ernst 1828:
Der Heiratseintrag vom 15. August 1819 gibt an:
Alter 28, aus Szigeth bei Raab, heiratet Ethel Wilhelmine, Alter 20, Tochter des vorverstorbenen Moses Ettinger
lieber Johannes; ich gehe davon aus, das Du einen “Zahlensturz” hattest und Adolf Stern 1791 geboren wurde :-)
Adolf Stern war zum Zeitpunkt seines Todes verheiratet und starb am 22.05.1828; laut Sterbeintrag wurde er in Raab geboren;
Moses Ettinger k.u.k. Großhändler starb im Alter von 55 Jahren am 8.10.1822
gefunden auf: http://www.Genteam.at
Hallo Traude, oh, danke, klar, war ein Verschreiber … und vielen Dank fürs Posten! :-)