Personenregister jüdischer Friedhof Salischtschyky
Mordechai, Sohn des Zvi, 20. Schvat 605 (= Dienstag, 28. Jänner 1845)

Die Grabinschrift
| [1] 605. H(ier liegt) g(e)b(orgen) | תרה פנט | 
| [2] ein begehrter Mann, | איש חמוד | 
| [3] Mordechai, Sohn des MO(RENU) | מרדכי במו | 
| [4] Zvi. Er verst(arb) am 20. | צבי נפט כ | 
| [5] Schvat. S(eine Seele) m(öge eingebunden sein) i(m Bund) d(es Lebens). | שבט תנצבה | 
Anmerkungen
Zeile 1: Abkürzung פנט für פה נטמן “Hier ist geborgen”.
Zeile 3: MORENU bedeutet wörtlich “u(nser) L(ehrer), H(err)”. Den MORENU-Titel erhielten nur besonders gelehrte Männer, Bernhard Wachstein bezeichnet ihn als “synagogaler Doktortitel” (siehe Bernhard Wachstein, Die Inschriften des Alten Judenfriedhofes in Wien, 1. Teil 1540 (?)-1670, 2. Teil 1696-1783, Wien 1912, 2. Teil, S. 15).
Personenregister jüdischer Friedhof Salischtschyky