Personenrgister jüdischer Friedhof Fiume/Rijeka
Terez (Rivka) Weinberger, 10. Kislew 685 = 07. Dezember 1924

Die hebräische Grabinschrift
| [1] H(ier liegt) b(egraben) | פ”נ |
| [2] die Frau, Frau | האשה מרת |
| [3] Rebekka, Tochter des MORENU, Herrn Mordechai. | רבקה בת מו”ה ר” מרדכי |
| [4] Sie stieg auf in die Höhe | עלתה למרום |
| [5] am 10. Kislew 685. | ביום י כסלו תרפה |
| [6] I(hre Seele) m(öge) e(ingebunden sein) i(m Bündel) d(es Lebens). | ת”נ”צ”ב”ה” |
Anmerkung
Zeile 3: MORENU bedeutet wörtlich “u(nser) L(ehrer), H(err)”. Den MORENU-Titel erhielten nur besonders gelehrte Männer, Bernhard Wachstein bezeichnet ihn als “synagogaler Doktortitel” (siehe Bernhard Wachstein, Die Inschriften des Alten Judenfriedhofes in Wien, 1. Teil 1540 (?)-1670, 2. Teil 1696-1783, Wien 1912, 2. Teil, S. 15).
Biografische Notizen
Terez (Rivka) Weinberger, geb. ca. 1849, gest. 10. Kislew 685 = 07. Dezember 1924 mit 75 Jahren
Vater: Mordechai NN
Personenrgister jüdischer Friedhof Fiume/Rijeka