Personenregister jüdische Friedhöfe Schaumburg
Der Grabstein befindet sich am jüdischen Friedhof in Rodenberg im alten Landkreis Grafschaft Schaumburg, heute Landkreis Schaumburg in Niedersachsen (Deutschland).
Über das Projekt “jüdische Friedhöfe im alten Landkreis Grafschaft Schaumburg“.
Marianne (Mirjam) Jacobson, 15. Adar 593 (= Mittwoch, 06. März 1833)
Die Grabinschrift
[1] H(ier liegt) b(egraben) | פ”נ |
[2] die angesehene Frau, F(rau) | האשה חשובה מ” |
[3] Mirjam, Ehefrau des Pinchas, | מרים אשת פנחס |
[4] d(er genannt wurde) Seligmann. Alle Tage | ה” זעליגמן כל ימי |
[5] ihres Lebens waren wenige an Zahl | חייה היה מעט |
[6] und verdrießlich. Sie ging in den Garten | ורעים והלכ’ לגן |
[7] Eden neben den Gerechten | |
[8] mit gutem Namen am Tag | בשם טוב ביום |
[9] 4 (= Mittwoch), 15. Adar [593] n(ach der) k(leinen) Z(eitrechnung). | ד טו אדר […] לפ”ק |
[9] I(hre Seele) m(öge) e(ingebunden sein) i(m Bündel) d(es Lebens). | נתצבה |
Anmerkungen
Zeile 5: Genesis 47,9 מְעַ֣ט וְרָעִ֗ים הָיוּ֙ יְמֵי֙ שְׁנֵ֣י חַיַּ֔י “gering an Zahl und trübe waren meine Lebensjahre”.
Es müsste היו “(die Tage) waren” heißen und nicht היה “war”.
Zeile 6: Ich kann das Hochkomma nach הלכ zwar nicht erkennen, es muss sich aber eines dort befinden, sonst wäre הלכ mit Kaf sofit (Final-Kaf) geschrieben) הלך.
Zeile 8 : Vgl. Babylonischer Talmud, Traktat Berachot 17a “…Heil dem, der … mit gutem Namen gestorben ist …” …אשרי…שנפטר בשם טוב; vgl. auch babylonischer Talmud, Traktat Avot II,8 “…hat er einen guten Namen erworben, hat er etwas für sich erworben” …קנה שם טוב, קנה לעצמו…. Der gute Name kommt im Gegensatz zu allen anderen geistigen und sittlichen Gütern fast ausschließlich dem Besitzer zugute und bleibt auch nach dem Tod sein eigen (Hirsch Samson Raphael, Siddur. Israels Gebete, Zürich-Basel 1992, 443); s. auch Avot IV, 7 “… Drei Kronen gibt es: die Krone der Tora, die Krone des Priestertums und die Krone des Königtums; die Krone des guten Namens aber erhebt sich über sie” … שלשה כתרים הן: כתר תורה וכתר כהונה וכתר מלכות: וכתר שם טוב עולה על גביהן.
Zeile 9: Der 15. Adar ist Schuschan Purim, was aber in der Grabinschrift nicht erwähnt wird. Das Sterbejahr ist am Foto leider nicht erkennbar.
Biografische Notizen
Marianne Mirjam Jacobson, gest. 15. Adar 593 = Mittwoch, 06. März 1833, begraben 08. März 1833
Vater: Simon Poplitzer
Ehemann: Pinchas, genannt Seligmann Jacobson
Personenregister jüdische Friedhöfe Schaumburg